
Geschichte von Génépi: Von der Alm in die Flasche
Aktie
Eine Alpenpflanze mit einzigartigem Duft
Genepi ist eine ikonische Bergpflanze, tief verwurzelt in der Alpenkultur. Diese kleine, unscheinbare Pflanze mit hellgelben oder silbernen Blüten wächst zwischen 2.000 und 3.500 Metern über dem Meeresspiegel in felsigen Gebieten mit guter Sonneneinstrahlung. Man findet sie oft isoliert, einsam , eingebettet in einen Felsspalt oder eine windige Ecke, wo sich nur wenige andere Pflanzen ansiedeln.
Es gibt mehrere Genepi-Sorten, die jedoch alle zur Familie der Beifußgewächse gehören. Die bekannteste ist Artemisia mutellina , die für handwerklich hergestellte Liköre verwendet wird.
Es handelt sich um eine mehrjährige, wildlebende Hochgebirgspflanze , die einen langsamen und anspruchsvollen Lebenszyklus durchläuft: Sie benötigt mehrere Jahre, um ihre volle Reife zu erreichen, und blüht nur im Sommer, und zwar über einen kurzen Zeitraum von Ende Juni bis Ende August , abhängig von der Höhe und dem Frühlingswetter. Jedes Jahr werden die Blütenspitzen sorgfältig von Hand geerntet, um ihre natürliche Entwicklung nicht zu beeinträchtigen.
Genepi, eine Geschichte der Übertragung
Obwohl wir Génépi heute als traditionellen Likör oder Digestif kennen, reicht seine Verwendung Jahrhunderte zurück. Früher wurden ihm medizinische Eigenschaften zugeschrieben: Verdauungsstimulans, natürliches Stärkungsmittel, Heilmittel gegen Höhenkrankheit, Atemwegserkrankungen usw.
Die Tradition besagte, dass jede Bergfamilie ihr eigenes Rezept hatte, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Genepi-Likör wurde oft in kleinen Mengen hergestellt, für den Eigenbedarf oder als Geschenk bei wichtigen Anlässen.
Sein intensiver, pflanzlicher, fast pfeffriger Geschmack ist nach wie vor unnachahmlich – und genau das hat ihn im Laufe der Zeit zu einem seltenen, begehrten Produkt gemacht, das das alpine Erbe symbolisiert.
Guillaumette: ein Abenteuer, geboren von einem Großvater
Bei Guillaumette erhält diese Génépi-Geschichte eine persönliche Dimension. Es war Joujou , der Gründervater und leidenschaftliche Bergsteiger, der unser Abenteuer begann. In den 1970er Jahren ging er jeden Sommer in die Berge, um die berühmten Stränge zu suchen. Mit Geduld und Know-how stellte er seinen eigenen Likör nach einem streng gehüteten Rezept her, den er zum Abschluss der Mahlzeiten in seiner Auberge in Prapic anbot.
Er war es, der uns die Vorliebe für authentisches Génépi , den Respekt vor der Pflanze und die handwerkliche Tradition weitergab. Heute haben wir uns entschieden, dieses Familienrezept fortzuführen und es an unsere Zeit anzupassen: biologischer Anbau, lokale Produktion und handwerkliches Know-how .
Unser Génépi, der auf 2.100 Metern Höhe in Orcières-Merlette angebaut wird, wird heute von Hand auf unseren eigenen Parzellen geerntet. Dieser Anbau ermöglicht es uns, die Pflanze zu schützen, Wildpflückungen zu vermeiden und eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
Eine anspruchsvolle und kostbare Pflanze
Genepi ist anspruchsvoll: Er verträgt weder übermäßige Feuchtigkeit noch zu milde Temperaturen. Die Härte des alpinen Klimas verleiht ihm sein kräftiges Aroma. Er wächst langsam, ohne Bewässerung, auf kargen, steinigen Böden. Seine Blütezeit beträgt nur wenige Wochen, und die Ernte erfolgt ausschließlich von Hand, wobei die Blütenspitzen bei Reife ausgewählt werden, ohne die Wurzeln auszureißen.
Diese Methode garantiert die natürliche Regeneration des Genepi und bewahrt gleichzeitig das Gleichgewicht des Bergökosystems.
Der Geschmack der Authentizität
Von der Ernte bis zur Abfüllung wird jeder Schritt von unserem kleinen Team in den Hautes-Alpes in unserer Fabrik in Pont-du-Fossé durchgeführt. Ob in unserem authentischen Likör oder in unserer trockenen Version mit weniger Zucker und intensiverem Pflanzengehalt: Guillaumette génépi verkörpert lokales Know-how , familiäre Leidenschaft und tiefen Respekt vor dem Leben .